Mietplanung 3.0 – Wie datenbasierte Szenarien Ihr Immobilienmanagement verändern
Real Estate Management / CREM
Strategische Mietplanung 3.0: Mehr Steuerungssicherheit durch Szenarien statt Excel-Tabellen
Volatile Märkte, steigende Mieten und veränderte Standortstrategien fordern ein neues Denken im Immobilienmanagement.
Mit der Mietplanung 3.0 in der com.in Application Suite (CAPPS) wird die klassische Mietverwaltung zu einem strategischen Werkzeug für Real Estate Manager, Controlling und Geschäftsführung.
Die Software ermöglicht es, Mietkosten, Vertragslaufzeiten und Standortentwicklungen aktiv zu steuern – datenbasiert, transparent und zukunftssicher.
Intelligente Szenarioplanung statt Excel-Grenzen
Wo früher Tabellen gepflegt wurden, simuliert heute die Software Zukunftsszenarien.
Mit der com.in Application Suite lassen sich beliebig viele Planungsszenarien erstellen und vergleichen:
- Wie verändern sich die Gesamtkosten und -erlöse bei Indexanpassungen oder Vertragsverlängerungen?
- Welche Auswirkungen hat eine Filialverlagerung auf das Budget?
- Wie lassen sich neue Standorte frühzeitig in die Budgetplanung integrieren?
Die direkte Verbindung zu Vertragsdaten, Budgets und Forecasts sorgt für verlässliche Entscheidungsgrundlagen auf Basis aktueller Echtdaten.
Transparenz und Sicherheit für CREM-Teams
Alle Szenarien lassen sich dokumentieren, vergleichen und mit Ist-Daten abgleichen.
So entsteht ein einheitliches, transparentes Bild der Mietentwicklung über das gesamte Portfolio hinweg – nachvollziehbar und revisionssicher.
Damit unterstützt die Mietplanung 3.0 nicht nur das operative Tagesgeschäft, sondern stärkt auch die strategische Steuerung im Corporate Real Estate Management (CREM).
Nahtlose Integration in bestehende Prozesse
Die Mietplanung 3.0 ist vollständig in die com.in Application Suite integriert.
Verknüpft mit Modulen wie Budgetplanung, Reporting oder Vertragsmanagement, schafft sie eine gemeinsame Datenbasis, die alle Fachbereiche verbindet – vom Real Estate Management bis zum Controlling.
So wird aus isolierter Verwaltung ein durchgängiger Prozess, der Zeit spart, Transparenz schafft und Entscheidungen absichert.
Fazit: Mietplanung als Wettbewerbsvorteil
Mit der Mietplanung 3.0 wird aus Daten Zukunftssicherheit.
Unternehmen können nicht nur auf Marktveränderungen reagieren, sondern aktiv planen, vergleichen und steuern – mit klarer Sicht auf Kosten, Risiken und Potenziale.
👉 Sie möchten sehen, wie digitale Mietplanung in der Praxis funktioniert? Fordern Sie jetzt einen unverbindlichen Einblick in die Mietplanung 3.0 an.
Oder erfahren Sie mehr zur com.in Application Suite für Real Estate Management.
Gefällt Ihnen der Beitrag?
Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden und Geschäftspartnern. Selbstverständlich DSGVO konform!
Weitere interessante Mitteilungen
Hier finden Sie nachfolgend weitere interessante Branchenthemen passend zur aktuellen Kategorie.
Digitalisierung im Corporate Real Estate Management (CREM)
Optimierte Managementprozesse für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit im Corporate Real Estate Management (CREM).
Mehr erfahren Digitalisierung im Corporate Real Estate Management (CREM)