Transparenz und Effizienz im Baumanagement: Wie com.TRADENET hilft, neue gesetzliche Anforderungen souverän zu meistern

Transparenz und Effizienz im Baumanagement: Wie com.TRADENET hilft, neue gesetzliche Anforderungen souverän zu meistern

Begrüntes Gebäude
Wie Sie gesetzliche Anforderungen erfüllen und Ihre Bauprojekte optimieren – ohne bewährte Prozesse aufzugeben.

Baumanagement 2.0: Transparenz und Effizienz mit com.TRADENET.

Baumanagement ist seit jeher geprägt von pragmatischen Lösungen: schnelle Absprachen, manuelle Korrekturen und gewachsene Prozesse, die oft auf Zuruf funktionieren. Doch mit der Einführung der E-Rechnung und verschärften regulatorischen Anforderungen steigen die Anforderungen an Transparenz, Dokumentation und Nachvollziehbarkeit erheblich. Die Zeiten in denen manuelle Nachbearbeitung von Rechnungen oder individuelle Abstimmungen auf Zuruf ausreichten, gehören der Vergangenheit an – nicht weil es moderne Softwarelösungen verlangen, sondern weil der Gesetzgeber es vorschreibt.

Hier kommt com.TRADENET, Teil der com.in Application Suite, ins Spiel. Unsere Lösung unterstützt Baumanager dabei, diese neuen Anforderungen effizient und rechtssicher umzusetzen – ohne die gewachsenen Prozesse vollständig auf den Kopf zu stellen, sondern indem sie noch mehr Struktur und Transparenz in bestehende Abläufe bringt.

Die neuen Herausforderungen im Baubereich:

  • Zunehmende gesetzliche Anforderungen rund um E-Rechnungen und GoBD-konforme Prozesse
  • Pflicht zur lückenlosen Nachvollziehbarkeit von Freigaben und Änderungen
  • Steigende Komplexität in der Verwaltung von Budgets, Lieferanten und Nachweisen
  • Fehlende Transparenz bei Leistungen und Abweichungen von Rechnungen

Die Lösung: com.TRADENET als digitaler Partner für modernes Baumanagement

  1. Zentrale Lieferantenverwaltung (inkl. -bewertung) mit automatischem Abgleich
    Lieferantenstammdaten werden zentral verwaltet und durch eine Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung automatisch abgeglichen. So können Dubletten vermieden werden und zu einer konsistenten Datenbasis beitragen.
  1. Digitale Bauakte – alles auf einen Blick
    Alle Informationen zu Bauprojekten, von Genehmigungsstatus über Bauverträge bis hin zu beteiligten Partnern, finden Sie zentral in einer übersichtlichen digitalen Bauakte. So entfällt mühsames Suchen in E-Mail-Postfächern oder Ordnerstrukturen.
  1. Schnelle Kostenschätzungen und Budgetüberwachung
    Erstellen Sie auf Knopfdruck präzise Kostenschätzungen basierend auf Vorlagen, inkl. Zu- und Abschlägen. Diese lassen sich direkt in Bau-Budgets überführen und werden durch automatische Überwachung (z.B. auf 100er-Ebene) kontinuierlich kontrolliert – kein manuelles Nachpflegen in Excel nötig.
  1. Individuelle und schlanke Freigabeprozesse
    Definieren Sie Freigabeverfahren abhängig von der Auftragsart oder Wertgrenzen. Diese Prozesse können bewusst schlank gestaltet werden, um schnelle Durchläufe zu gewährleisten und dennoch Compliance sicherzustellen.
  1. Effizientes Auftragswesen mit Vorlagen
    Erstellen Sie Aufträge schnell und standardisiert mithilfe von Gewerke-Vorlagen inkl. Vor- und Nachtexten. Abschlags- und Schlussrechnungen lassen sich transparent und effizient abwickeln.
  1. Nahtlose Anbindung an Rechnungs-Workflows
    Automatisierte Erkennung und Zuweisung von Rechnungen mit direktem Bezug zu Aufträgen sorgt für eine revisionssichere Nachverfolgung und spart Zeit.

  2. Strukturierte Ablage und Dokumentationssicherheit
    Ob Fotos, E-Mails, Belege oder Verträge – alles wird strukturiert abgelegt. Nachweise zu Freigaben und Entscheidungen lassen sich per Knopfdruck erzeugen, ideal für Wirtschaftsprüfungen (IDW PS 880).
  1. Reports und Dashboards in Echtzeit
    Erhalten Sie jederzeit Auswertungen zu Standardgewerken oder individuelle oder kundenspezifische Analysen über Dashboards – für maximale Transparenz und bessere Steuerung Ihrer Bauprojekte.
  1. Unterstützung bei regulatorischen Anforderungen
    Energieeffizienzvorgaben (z.B. EDL-G, PV-Investitionen) können durch entsprechende Datenfelder und kundenindividuelle Reports unterstützt und dokumentiert werden.

Praxisbeispiel: Ein Filialist im Wandel
Ein führendes Einzelhandelsunternehmen mit über 900 Standorten stand vor der Herausforderung, die neuen E-Rechnungs-Vorgaben umzusetzen. Mit com.TRADENET gelang es, die bisher manuellen Prozesse zu digitalisieren und gleichzeitig die gewohnten Arbeitsabläufe zu erhalten – jedoch strukturiert und rechtssicher. Der manuelle Aufwand für Freigaben sank um 35 %, während die Transparenz im Projektcontrolling signifikant gesteigert wurde.

Fazit: Der Gesetzgeber fordert Transparenz – com.TRADENET liefert die Lösung
Die neuen Regularien im Bau- und Immobilienmanagement verlangen transparente, nachvollziehbare Prozesse. com.TRADENET ist Ihr Partner, um diesen Anforderungen gerecht zu werden – und das ohne bürokratische Überforderung, sondern mit smarter Unterstützung für mehr Effizienz, Rechtssicherheit und Transparenz.

Erleben Sie, wie einfach gesetzeskonformes Baumanagement sein kann – sprechen Sie uns an!

Relevante Schlagwörter im Artikel:

Gefällt Ihnen der Beitrag?

Dann teilen Sie ihn doch mit Ihren Freunden und Geschäftspartnern. Selbstverständlich DSGVO konform!

Zurück

Weitere interessante Mitteilungen

Hier finden Sie nachfolgend weitere interessante Branchenthemen passend zur aktuellen Kategorie.

Branchenthemen
Digitalisierung im Corporate Real Estate Management (CREM)

Digitalisierung im Corporate Real Estate Management (CREM)

Optimierte Managementprozesse für nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit im Corporate Real Estate Management (CREM).

Mehr erfahren